Skip to content


Fick die Uni!

An die Studenten

Wollt ihr euch jetzt endlich eurer Haut wehren, oder nicht? Oder wollt ihr uns das Schauspiel, dass ihr uns schon im „besetzten“ Hörsaal geboten habt, noch länger bieten?

Habt ihr kein Gefühl dafür, wie sehr ihr euch zu Deppen gemacht habt? Habt ihr nicht so viel Klarsicht und Verstand, um zu begreifen, wie lächerlich eure Aktionen, eure Forderungen, euer ganzes hervorragendes demokratisches Bewusstsein sind, wenn man sie vergleicht mit dem Leben, das ihr führt, und das ihr führen werdet?

Sogar mein Zorn auf eure wahrhaft kindischen Manifestationen beleidigt euch; ist es vielleicht, weil ihr nicht lernen könnt? Ihr fühlt euch in euren besten Absichten böswillig falsch verstanden: habt ihr nie gelernt, dass es auf die gute Absicht nicht ankommt, und könnt ihr nicht erfassen, was abzüglich der guten Absicht, die ich euch nicht abnehme, von euren Aktionen übrigbleibt?

Einen Hörsaal „besetzt“ man nicht so, wie ihr es tut. Etwas zu besetzen, was einem nicht gehört, ist ein bisschen schwieriger. Manche wissen das, ihr nicht. Ihr wolltet gerne etwas wichtiger und radikaler aussehen, als ihr zu sein glaubtet. Gleichzeitig habt ihr euch darauf verlassen, dass ihr harmlos genug seid, um nicht wirklich rausgeworfen zu werden. Das falsche Spiel ging nicht gut auf.

Ihr habt es nicht drauf ankommen lassen. War es euch etwa gar nicht ernst? Euer leisetreterisches Geheule um den Dialog mit dem Herrn Präsidenten zeigt mir, dass ihr ganz einfach nur ernst genommen werden wolltet. Weil ihr nicht begriffen habt, dass ihr nicht ernst genommen werden könnt. Es gibt nämlich keinen Grund, warum jemand einen Studenten ernst nehmen sollte.

Studenten sind fleissig, eifrig, nehmen unglaubliche Entbehrungen hin, verheimlichen ihre Depressionen und setzen sich ein Gesicht auf, als ob sie glücklich und voller Mut und Dankbarkeit ihrer Zukunft entgegensehen, die doch sicher – darauf vertrauen sie ganz fest – nur Gutes für sie bereithält, denn sind sie nicht die Auserkorenen ihrer Nation? Sind sie nicht, wenn nicht die Besten der Besten, so doch der Produktionsfaktor der Zukunft? Hat das nicht der Bundespräsident versichert? Glaubt man ihm etwa nicht?

So benimmt sich ein Mensch, dem man alles einreden kann. Und das tut man auch. Alle Welt lacht über die Studenten. Und ihr wolltet ernst genommen werden, solange ihr noch die Rolle von Studenten spielt? Solange ihr es tut, werdet ihr die Hand nicht beissen, die euch füttert. Bevor ihr nicht aufhört, Studenten zu sein, wird euch niemand ernst nehmen. Aber niemals wird ein Student den Schlauch kappen, aus dem er die Bedeutung zieht, die seinem objektiv elenden Leben allein einen Sinn gibt. Denn irgendwozu muss das doch alles gut sein.

Eher rebellieren die Katholiken gegen den Papst, als die Studenten gegen die Uni.

Und deswegen werdet ihr euch nach dem, was Uni und Staat euch vorgeben, zu richten haben. „Die Studenten können gegen nichts rebellieren, wenn sie nicht gegen ihre Studien rebellieren“. Wenn ihr das System der Mühsal, für das ihr auch noch Geld zahlt, los werden wollt, müsst ihr es anders anfangen. Solange ihr das nicht tut, werden jedenfalls wir euch im Stich lassen, denn unsere Sache betreibt ihr nicht.

Von Evi Schmitt

Posted in allgemeines, evi schmitt, heft 14.


11 Responses

Stay in touch with the conversation, subscribe to the RSS feed for comments on this post.

  1. administrator says

    o gott, da werden wir ja zitiert.

    aber eigentlich hab ich gar keine zeit zum vertreiben lassen, wie ich grad feststelle. ich muss nämlich glaub ich schnell weg.

  2. Nicht-Student says

    @admin: http://kriegstheater.blogsport.de/2010/03/06/material-in-girum-imus-nocte-et-consumimur-igni-2/#comments
    zum zeitvertreib kannst du dir ja diese diskussion geben. ansonsten musst du schon zu illegalen hundekämpfen gehen, wenn du nicht-vegane unterhaltung willst.

  3. administrator says

    bitte nicht aufhörem! es wird doch gerade so interessant.
    :popcorn:

  4. Nicht-Student says

    ps: hast du deinen pappi schon auf die kindergeldzahlungen verklagt, kleiner mann?

  5. Nicht-Student says

    „Adornos Reflexionen würden mich interessieren.“

    ja – WÜRDEN dich tatsächlich interessieren, wenn du nicht ein treudeutscher anhänger des situationistentums wärst. und jetzt geh‘ dumm sterben du autistisch vor dich hinbrabbelnder „ideologischer kretin der bourgeoisie“ (marx).

  6. K says

    Adornos Reflexionen würden mich interessieren. Werde ich mir besorgen. Dein restliches Gebabbel interessiert mich leider nicht und hat auch nichts mit mir zu tun, Mr. Superman-Nicht-Student.

  7. Nicht-Student says

    „Während normale Lohnabhängige weniger Zeit zum Lesen haben, aber wenn Sie zum Lesen kommen, tendieren sie eher dazu, das Gelesene auch zu verstehen. Nur meine Erfahrungen.“

    Ich bezweifle irgendwie, daß du jemals Lohnarbeit verrichten musstest. Aber Recht hast du: die „Bildzeitung“ haben auf so einer früheren Arbeit von mir alle diese waschechten Prolet-Arier, die sich diese Journaille gegeben haben (ca. 90-95%) bestens verstanden. Dann kamen pünktlich zur Debatte noch Solidaritätserklärungen mit Eva „She Wolf of the SS“ Herrmann alà „Als ob damals [in Deutschland zwischen 1933-45 – Anm. des Postenden] alles schlecht gewesen wäre!“ und ähnliche Absonderungen. Kannst ja die ‚Bild!‘ ganz situationistisch „detournieren“ und ein paar kunti-bunti-situationistische Comicsprechblasen mit Debord-Zitaten einmontieren: dann klappt es sogar in Utschland mit „der Revolution“ und dem Cömmünismüs. 😉
    Und nochwas, wenn du schon wie ein mächtig eingebildeter PDS-Student daherkommst und mir die ‚Kapital-Lektüre‘ empfiehlts: lies mal Adornos ‚Reflexionen zur Klassentheorie‘!

  8. Nicht-Student says

    „Du bist schlecht informiert über die SI. Lies.“

    Hahahahohoho! Du mußt dich wohl freiwillig einer Lobotomie unterzogen haben, wenn du glaubst, daß ich mich mit diesen theoretischen Kompostabfällen nochmal auseinandersetze….

    „Außerdem identifizierst Du merkwürdigerweise Proletarier und Volksgenossen.“

    Hättest du genauer gelesen, oder gar begriffen was ich angemerkt habe, würdest du mir nicht Dinge unterschieben, über die selbst Trottel wie du zurecht lachen können. Schließlich war nur von Deutschland die Rede. Und: verhinderte Studenten wie du kennen Marx KdpÖ doch nur aus dem Fernsehen, von bbZn oder bestenfalls irgendeiner von diesen 10000 überflüssigen Marx-Einführungen.

  9. K says

    Du bist schlecht informiert über die SI. Außerdem identifizierst Du merkwürdigerweise Proletarier und Volksgenossen. Lies etwa das Kapital von Marx. Aber man kann sich schon denken was Du meinst. Ich selbst habe niemals studiert aber bin öfters zufällig in solche Studentenbewegungen reingeraten. Also Studenten sind wahrscheinlich durchschnittlich gebildeter und also agressiver in ihrer Dummheit aufgrund einer gößeren notwendigen Abwehr sich aufdrängender Einsichten. Und natürlich aufgrund der direkten ideologischen Abhängigkeit. Sie sind im Wesentlichen gar nicht ansprechbar. Während normale Lohnabhängige weniger Zeit zum Lesen haben, aber wenn Sie zum Lesen kommen, tendieren sie eher dazu, das Gelesene auch zu verstehen. Nur meine Erfahrungen.

  10. Nicht-Student says

    @Evi Schmitt + K:
    Ist der der deutsche Durchschnittsdepp vom Typ „Student“ jetzt noch bösartiger als der ordinäre, mit produktiven Aufgaben betreute Staatsbürger/Volksgenosse („Proletarier“) von nebenan (oder nicht) – und v.a.: musstet ihr für diese brisanten Erkenntnisse auch studieren oder nur das Heftchen dieses mittlerweile abgelebten, sich damals hochtrabend als „Situationistische Internationale“ bezeichnende Grüppchen ehemaliger Studenten lesen?

  11. K says

    Absolut meine Erfahrung. Von der Bornierheit ihrer Interessen ganz zu schweigen sind sie noch nicht mal fähig diese ihre Interessen zu artikulieren. Sie zittern vor einer schlechten Benotung oder dergleichen oder was auch immer für Gründe diese Kinderchen bewegen bei solchen Aktionen hauptsächlich ihre Harmlosigkeit zur Schau zu stellen.