Skip to content


Zur Krise #1

Emanzipation oder Barbarei bespricht kurz ein paar Ansichten (Heinrich und Trenkle) zur gegenwärtigen Krise; wenn man die beiden Namen kennt, kennt man eigentlich auch schon die Ansichten, bevor man deren (dort verlinkte) Texte gelesen hat. Lohnen mag es sich trotzdem.

Einen brauchbaren Text darüber, was eigentlich eine Überakkumulationskrise sein, hat Emanzipation oder Barbarei aber genausowenig aus dem Netz fischen können wie wir; ausser einem wikipedia-link, der aber rein gar nicht weiterhilft, und Sachen hauptsächlich aus dem (Ex-)Krisis-Umfeld, die aber leider auch so ihre jeweilige Schlagseite haben.

Eine gute Zusammenfassung wird also nach wie vor gesucht.

Posted in aktuell, allgemeines, das wetter, fundstücke, wertkritik.


Die „nummer“ ist nicht mehr.

Die würzburger Kulturzeitschrift „nummer“ ist nicht mehr (das, was sie vielleicht einmal war). Wer wissen will, was das Spektrum, das vielleicht provisorisch mit den Namen Kremmler, Kleinhenz und Kunz umrissen werden kann, zu sagen hat, sei auf den Zunderblog verwiesen.

Dort kann man zB folgendes über eine Rundfunkaussendung über „1968 in Würzburg“ lesen:

Einen hörenswerten Beitrag hat der BR bereits am 6.4. gesendet (auch online nachzuhören), in der auch sonst sehr interessanten Reihe »Mainfränkisches Kaleidoskop«: »Studentenproteste in Würzburg« sind diese 12 Minuten überschrieben, und eine illustre Schar an Würzburgern erinnert sich an das besagte Jahr und das universitäre Leben. Auch Dieter Ohrner, der damals bei der Würzburger Stadtpolizei war. Das hörenswerteste ist allerdings das Resumé des Sprechers nach Ohrners Ausführungen:

»Das Verhältnis zwischen Staatsmacht und Intelligenz war also gut in Würzburg. Für eine Demo haben sich die Studenten sogar mal ein Megaphon bei der Stadtpolizei ausgeliehen; außerdem ist überliefert, daß einige Rädelsführer nach einer Demo am amerikanischen Flugplatz eine Funkstreife der Polizei als Mitfahrgelegenheit in die Innenstadt nutzten …«.

Wer Würzburg und die Würzburger Studenten kennt, hat sicherlich kaum Anlass, am Wahrheitsgehalt dieser Aussagen zu zweifeln.

Bei uns könnte man zB zu einer solchen Rundfunkaussendung noch eine Bemerkung über die dort interviewte Dritte Bürgermeisterin Schäfer (SPD) lesen, die folgendermassen aus ihrem deutschen Herzen keine Mördergrube macht: man sei 1968 gegen den amerikanischen Krieg in Vietnam auf die Strasse gegangen,

… sicherlich auch, weil wir uns ja damit beschäftigt haben, was Deutschland für Verantwortung hatte, den Zweiten Weltkrieg mitausgelöst zuhaben…

Mitausgelöst, meine sehr verehrten Damen und Herren, Sie haben richtig gehört: mitausgelöst.

Der Zungenschlag sagt viel; vielleicht nicht so sehr eine halbe Wahrheit über 1968, aber jedenfalls die ganze Wahrheit über Vereine wie zB die KPD/ML, wo man, vermittelst eines besonders berüchtigt-widerlich deutschnationalen Anti-Imperialismus, genau solche Techniken eines subtilen („linken“) Geschichts-Revisionismus lernte; was einer wie Frau Schäfer 1999 auch sehr gut zustatten kam, als es für die SPD darum ging, aus solcher „Verantwortung“ die Legitimation abzuleiten, zB Belgrad zu bombardieren.

Täuscht uns die Erinnerung? Hat sie das oben Zitierte nicht sogar tatsächlich 1999 auch schon gesagt? Und wer möchte schwören, dass es nicht so war?

Posted in aktuell, allgemeines, würzburg.


Zur Landtagswahl in Bayern (Germany)

Es war ja nicht einfach, den hübschesten rauszuwählen, aber unsere Leser/innen haben es trotzdem fast geschafft (Stand 22:39 Uhr, vor Auszählung des für seine Volatilität bekannten Stimmkreises Hassberge).

Wir gratulieren den beiden sozialistischen Parteien zu ihrem hart erarbeiteten und wohlverdienten Ergebnis und grüssen namentlich Markus Schneider, den Spitzenkandidaten der Herzen, und den wackeren Peter Baumann. Schade, dass es nicht gereicht hat! Beide hätte man lieber nach München gewünscht, und namentlich dem von der USPD wäre von Herzen zu gönnen gewesen, was unser gemeinsamer Freund Holger Grünwedel im würzburger Stadtrat schon erreicht hat: ein Sitz neben den Freien Wählern.

Posted in aktuell, gesellschaft, unterhaltung, würzburg.


Newsletter

Ab jetzt gibt es einen Newsletter des Letzten Hypes. Meldet Euch einfach über das Kontaktformular und erfahrt stets das neueste über den Hype, z.B. wann dieser erscheint. Auch Anfragen bezüglich eines Abos könntz ihr gerne über das Kontaktformular stellen.

Für immer Euer l Letzter Hype

P.S: Man munkelt, dass der neue Hype bald herauskommt!

Posted in aktuell, allgemeines, gossip, internet.


Freitag ist Video-Tag

Was für ein lehrreicher Film.

Posted in allgemeines, fundstücke, internet, kino und tv.


Zum Zustand der post-antideutschen Szene: eine kleine langweilige Umschau

Bitte diesen Artikel nicht lesen. Danke.

So wahr man antideutsch sein muss , so wahr sollte man sich von dem grausam langweiligen Selbstgespräch fernhalten, das um die 2003er Antideutschen immer noch geführt wird, weil die Linke (dieses ewige Mittelmass) nichts anderes kann, als Abbilder von Denken konsumieren. Dazu ist sie da, das ist ihre Rolle, deswegen halte man sie sich vom Leib.

Die 2003er antideutsche Strömung ist seit 1.11.2003 tot, es hat sie gegeben, beides ist ersteinmal gut so, und dass beide, Protagonist/inn/en wie Feind, seither nicht notwendig klüger geworden sind, hat man sich denken können. Anschauen muss man sich das nicht, nicht in der immer enstetzlicheren jungle world noch in der linken Bloggerszene, über die der letzte Hype deswegen bisher keinen Artikel fertiggebracht hat, weil sie sich niemand freiwillig antun wollte.

Ich ärgere mich bereits jetzt, für solche Konformisten die Zeit, die ein Blog-Posting beansprucht, verschwendet zu haben

, sagt Wartezeit überbrücken, und hat, obschon selbst weblogger, vollkommen recht.

Posted in aktuell, allgemeines, antifa, antisemitismus, israel, jörg finkenberger.


Ungewöhnliche Ansichten #3: 2007 محلة الكبرى

[E]verything changed in December 2006. A new phenomenon appeared: militant workers, though lacking political background. Many women stood out among them. In general, they belong to no organization or party. There was a need to start from scratch, to create active committees with the aim of educating the workers, giving lectures and organizing leadership courses.

Artikel im israelisch-arabischen Magazin Challenge über die Arbeiterunruhen im ägyptischen Mahalla im April.

The awakening of labor has surprised not just the regime but also the various leftist movements. The Egyptian Left includes a broad spectrum of national Nasserites and socialist organizations.

Until now, in the absence of a workers‘ movement, the section of the Left that sought to distance itself from Mubarak had no population to work with, so it limited its activity to supporting the Palestinian national movement. In the year 2000 it backed the Intifada, and especially Hamas, which it saw as leading the resistance. Now, however, the workers‘ struggle has made a new approach possible, neither national nor Islamic. It is opening a third, internationalist alternative. Since the start of the awakening, the labor movement has provided the Left with its natural environment, and there is the feeling that leftist forces are again on their feet.

Es ist natürlich immer gut, wenn die Linken von der Zündelei mit der nationalen Sache abgelenkt werden; den Arbeitern von Mahalla und anderswo ist trotzdem zu raten, diese nationale Linke und andere Recuperateure lieber nicht anzufassen (die offizielle ägyptische Linke ist, was ihre Stellung zur allgemeinen Befreiung betrifft, mit der offiziellen deutschen vergleichbar; und in etwa so fossil.)

Wie auch immer, wir hatten ja in der Printausgabe irgendwas kurzes dazu geschrieben.

Via Wartezeit überbrücken und Entdinglichung.

Posted in allgemeines, fundstücke, kritzel, ungewöhnliche ansichten.


Ungewöhnliche Ansichten #2: L.A. 1992

The Rebellion in Los Angeles:
The Context of a Proletarian Uprising

Ein Text über die riots 1992 in L.A. Gut zu lesen darüberhinaus:

James Carr, The Black Panthers, & All That von Endangered Phoenix und natürlich den Text der Situationisten über die riot in Watts von 1965.

Posted in allgemeines, fundstücke, ungewöhnliche ansichten.


Neue/r Chefredakteur/in

Das monatelange Tauziehen hinter den Kulissen hat ein Ende! Sie, meine sehr verehrten Damen und Herren an den Geräten, haben entschieden! Evi Schmitt, vielen von uns noch von Ihrer Zeit beim Keil als „Die unsichtbare Frau“ in Erinnerung, ist neue Chefredakteurin des Letzten Hype. Sie wird uns einer goldenen Zukunft entgegenführen. Zittert, schwache Erdlinge!

Posted in aktuell, allgemeines, evi schmitt, gossip, schlonzo der geachtete.


Auf vielfachen Wunsch

So drauf sein wie die Leute, die das gemacht haben? Geht.

Hier noch was anderes.

Posted in allgemeines, fundstücke, unterhaltung.