Skip to content


Zitate, die man sich auf der Zunge zergehen lassen sollte III

Die Aufwertung der Zellerau konnte offenbar erst durch die Schließung des AKWs verwirklicht werden. Oder irgendwie so….
Holger Welsch in der Mainpost:

Würzburgs ältester Stadtteil hat sich in den letzten Jahren schließlich schwer gemacht: Schöne neue Wohnungen, das neue Kletterzentrum, neue Geschäfte, das neue DJK-Stadion, die Schließung des AKW und und und . . .“

Posted in aktuell, allgemeines, fundstücke, internet, mainpost, unterhaltung, würzburg.


7 Responses

Stay in touch with the conversation, subscribe to the RSS feed for comments on this post.

  1. Gernot Reiher says

    naja Herr ranzig, so einfach ist die Welt ja dann leider doch nicht.

  2. administrator says

    oh nein,

    ranzig ist wieder da. hoffentlich bleibt uns ein Wiedersehen mit Nicht-Student erspart….

  3. ranzig says

    Wen hätte man denn auf den Asphalt klatschen sollen? MeevierteL?

  4. Gernot Reiher says

    dass man damals die Falschen auf den Asphalt knallte ist aber leider einfach Fakt.

  5. administrator says

    @ K. v. M:

    nur weil die Person bei der Mainpost „Meeviertel“ heißt, hat er glaube ich nichts mit dem Meeviertelanzeiger zutun. Oder wie kommst du auf die Verbindung?

  6. K.v.M. says

    hxxp://xxx.meeviertel-anzeiger.de/

Continuing the Discussion

  1. pop, kultur und mehr » das war, das kommt: linked to this post on 2010/04/23

    […] in der vergangen woche ist einiges passiert: am montag begeisterten ROYAL BANGS im cairo, leider war kein fotograf anwesend. am dienstag sorgten SOLANDER und MARIA WEGMANN für ein sehr volles cairo und ein tolles konzert, bilder gibt es beim fotoblock (bild oben!) und auf dem blog der band SOLANDER gibt es ein paar nette worte. herr welsch von der mainpost hat in dieser woche (abgeschrieben beim letzten hype) behauptet, der schöne stadtteil zellerau hätte sich unter anderem durch den den wegfall des AKW “schwer gemacht” und das wort “trinkerszene” im zusammenhang mit dem trinkverbot am main ins spiel gemacht. dann glänzte die mainpost mit abwesendheit bei der verleihung des “preis für junge kultur” der stadt würzburg, dieser ist mit 2.5000 euro ging an SHOKEI, LP10 und JOJO SCHULZ. […]